• Achtsamkeits-coaching, Konstanze Quirmbach
  • Achtsamkeitscoaching

AchtsamkeitsCoaching

Was Achtsamkeit mit Coaching zu tun hat

Achtsamkeit hat eine ganze Menge mit Coaching zu tun. Zu bemerken was ist, ist ein Hauptanliegen in jedem Coaching. Zu bemerken und zu betrachten, was gerade los ist, was gut und was schlecht ist, was bewahrt und was verändert werden soll, bleibt nie gleich, sondern will immer wieder achtsam erspürt sein. Das fordert deine Aufmerksamkeit – und deine Achtsamkeit. Ein AchtsamkeitsCoaching unterstützt dich dabei.

Coaching heißt hinsehen

Im Coaching hältst du inne und siehst genau hin. Weil sich etwas ändern soll, analysierst und beobachtest du genau.

Entscheidend ist: Du wirst zum Beobachter. Nicht nur der Umstände, sondern vor allem zum Beobachter deiner selbst. Du betrachtest das, was mit dir und in deinem Leben los ist, aus einer Vogelperspektive. Mit Ehrlichkeit und großem Respekt. Du stellst neue Fragen. Du bist bereit zur Selbstreflexion, bereit zu hinterfragen, was dich aus der Balance bringt, wo du hin möchtest, welche Wege dir offenstehen und welche nicht.

Ein AchtsamkeitsCoaching ist die Chance, genau das zu bemerken. Antworten zu finden. Das zu finden, was dich wieder in Balance bringt, dir neuen Mut gibt und die Kraft, das für dich Richtige zu tun.

Achtsamkeitscoaching

Achtsame Selbstreflexion – unentbehrlich im AchtsamkeitsCoaching

„Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden.“

(Thich Nhat Hanh)

Wie funktioniert AchtsamkeitsCoaching?

Achtsam sein heißt bewusst sein

Vor jeder persönlich gewünschten Veränderung ist es normal, eine genauere Bestandsaufnahme zu machen und und sich bewusst zu sein, was ist:

  • Was ist schon da, das sich zu behalten lohnt?
  • Was stört, ist im Weg?
  • Was genau wünsche ich mir, was soll sich verändern?

Mit anderen Worten: Wir müssen zuerst wirklich bemerken, was ist, bevor wir es betrachten können. Eine achtsame Bestandsaufnahme ist nötig. Die Bereitschaft, nicht nur Angenehmes zu erkennen. Ehrliche Auseinandersetzung, Konfrontation und gerade auch Selbstkonfrontation sind im AchtsamkeitsCoaching gefragt.

AchtsamkeitsCoaching

BEWUSST sein

den Körper SPÜREN

sich SELBST beobachten

sich LIEBEVOLL annehmen

» mehr über Achtsamkeit

Im Coaching führt dich Achtsamkeit zu einem tieferen Verständnis deiner Wünsche und Bedürfnisse, wie es persönlicher nicht sein könnte. Es geht um dich und deine Zukunft und was du daraus machst.

Achtsamkeit ist immer absolut persönlich

Achtsame Selbstbeobachtung mag anfänglich ungewohnt sein. Du nimmst dich anders, nimmst dich neu wahr: Du spürst deinen Körper, achtest auf deine Gedanken, bemerkst ungewöhnliche Gefühle. Dein Blickwinkel verändert sich und du nimmst sozusagen eine Vogelperspektive ein: Du wirst zum Beobachter dessen, was in dir vorgeht. Diese Perspektive macht dir Abstand und überraschend neue Einsichten möglich. Das führt zu neuen Bewertungen deiner Situation. Du öffnest neue Türen.

Du möchtest mehr über Achtsamkeit erfahren? Auf der Seite » Achtsam sein findest du weitere Informationen zum Thema.

Meine Blogbeiträge rund um das Thema Achtsamkeit