Keine Wartezeiten bei Dr. Wald
Zuhause fühlen unter grünen Dächern
Ich liebe den Wald! Es mag daran liegen, dass ich schon als Kind mit meinen Eltern, Geschwistern, Onkel, Tanten und – wer Lust hatte – die Sonntage im Wald verbrachte. Gitarre über die Schulter, losmarschiert. Bewegung und Raum genossen. Gesungen und geatmet. Zwischen Himmel und Erde unter dem Schutz der grünen Dächer im Pfälzer Wald habe ich mich schon immer zuhause gefühlt.
Es mag aber auch an der heilsamen Wirkung und kraftvollen Ausstrahlung des Waldes selbst liegen, egal ob in der Pfalz oder anderswo ;-). An dem Sauerstoffgehalt und der erfrischenden Luft, dem Duft von Harz und Holz, dem intensiven Grün oder der wohltuenden Ruhe. Als Kind wusste ich nichts von den vielen positiven Wirkungen, die dem Wald zugeschrieben werden, und doch haben sie mich erreicht. Heute belegen entsprechende Studien den großen gesundheitlichen Nutzen von Waldspaziergängen. Nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele.
Man muss es nur tun
Dr. Wald hat immer Sprechstunde, und zwar ohne Wartezeiten. Einfach hingehen – und schon beginnt die „Behandlung“: Der Körper wird mit der Bewegung lebendiger, Herz und Kreislauf kommen in Schwung, Muskeln werden beansprucht, die Lungenkapazität erhöht sich, das gesamte Immunsystem profitiert. Auch auf psychischer Ebene tun wir uns nur Gutes, weil wir leichter in den gegenwärtigen Moment kommen und bewusster wahrnehmen, was um uns herum ist. Die Zielrichtung der Gedanken verändert sich bewusst auf erleichternde Weise. Zusätzlich sorgt dann eine erhöhte Adrenalin Ausschüttung für ein verringertes Stresslevels. Kein Wunder also, dass ein Spaziergang im Wald wohltuend und beruhigend ist. Doch das haben Sie bestimmt schon lange durch eigene Erfahrung festgestellt, stimmt’s?
Bemerkenswert finde ich in diesem Zusammenhang noch eine Studie der Universität von Essex. Sie belegt, dass Bewegung im Grünen die Selbstachtung einer Person steigert und ihre Stimmung verbessert (beides Indikatoren für psychische Gesundheit). Die Wirkung ist noch deutlicher, wenn ein See oder ein plätschernder Bach am Weg liegen. Da reichen schon intensive, achtsame fünf Minuten und der Herzschlag beruhigt sich, das Selbstwertgefühl wächst und bessere Laune verringert Ihren Stress. .
Hauptsache Natur
Grün tut allen Menschen gut. Ebenso die Weite, das Blau des Himmels, die Geräusche des Wassers, Vogelgesang und Tierlaute. Und schließlich die Stille hinter allem. Aufenthalte in der Natur haben auf noch nicht völlig erklärbare Weise viele positive Effekte. Als Ursache wird z.B. vermutet, dass der Geist sich ganz einlassen kann und keine unnötigen Informationen verarbeiten muss. Alles passt zusammen, es gibt keinen unnötigen Lärm, keine Erwartungen und nichts, das uns unter Stress setzen könnte. In einer weiteren Studie wurde außerdem gezeigt, dass in der Natur Gefühle von Dankbarkeit und Demut aufkommen, und auch das trägt zu innerer Ruhe und Zufriedenheit bei. Wir brauchen nichts zu tun, als zu beobachten und auf uns wirken zu lassen, was ist. Atem und Körper, Gedanken und Gefühle, Schönheit und Farben, Raum und Geräusche – alles wirkt im jeweiligen Moment auf uns. Nehmen wir es ohne Bewertung wahr und an, vervielfacht sich die positive Wirkung des Naturerlebnisses weiter. Die Seele erholt sich ohne Anstrengung. Die Natur ist ein Katalysator für körperliche Gesundheit und psychische Gelassenheit.
Einzige bekannte Nebenwirkung dieser prompten Behandlungsmethode durch Dr. Wald: Vorsicht, Sie könnten sich ganz schnell tatsächlich sehr viel glücklicher fühlen.