• Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Rss
  • Mail
Konstanze Quirmbach | LifeCoaching
  • Start
  • LifeCoaching
    • LifeCoaching
    • AchtsamkeitsCoaching
    • – Achtsamkeit entdecken
    • Selbstverwirklichung
    • AffirmationsCoaching
    • – Affirmationen nutzen
  • AuszeitCoaching
  • Shop
    • Shop
    • Ich bin da – Buch und Poster
    • Ich bin da – Affirmationskarten
    • Geschenkte Momente, Gedichte
    • Persönlichkeit wagen
    • Ab heute lasse ich mein Glück zu
    • Tagebücher
    • Onlinekurse
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter Archiv
  • Blog
  • Seelennahrung
    • Seelennahrung
    • Gedichte zum Nachspüren
    • Tageszitat | Lebensweisheiten
    • Zufallsaffirmationen
    • Achtsamkeits-Meditationen
  • Menü Menü
Persönlichkeit

Was macht Persönlichkeit aus?

Persönlichkeitsentwicklung

Persönlichkeit ist ein erkennbar stabiles, dauerhaftes Muster bezogen auf Denken, Fühlen und Handeln

Stabil heißt jedoch nicht, dass diese Muster starr wären und dass wir Menschen uns nicht verändern könnten. Ganz im Gegenteil. Die moderne Persönlichkeitslehre berücksichtigt die neuere Erkenntnis, dass das menschliche Gehirn ein Leben lang lernfähig ist.

Solange das Gehirn neue Verbindungen „macht“, können wir uns als Persönlichkeit verändern. Wir sind nicht nur Wesen mit festen persönlichen Merkmalen, sondern wir lernen – das heißt unser Gehirn lernt – ständig dazu. Wir reagieren auf Eindrücke von außen und unsere Erfahrungen wirken auf das Netzwerk der Verknüpfungen in unserem Kopf.

Die moderne Persönlichkeitslehre sieht den Menschen als eingebunden in dynamisch interaktionistische Prozesse, die ein Leben lang seine Persönlichkeit prägen, sie beeinflussen und der Lebenserfahrung gemäß verändern.

Welchem Muster folge ich?

Wie haben sich Erfahrungen auf meine Persönlichkeit ausgewirkt? Diese Frage stelle ich mir selbst und spontan kommt mir als erstes in den Sinn: Auf die Spanne meines Erwachsenenlebens bezogen, ist ein hervorstechendes Merkmal meiner Persönlichkeit der Hang und Drang zu immerwährendem Wechsel. Ich liebe es, zu wechseln! Von so einfachen Dingen wie Frisur oder Kleidungsstil, bis zu gravierenderen Veränderungen wie Ortswechsel und Berufswechsel. Auch im Kleinen, zum Beispiel mit meinen Tagesschwerpunkten, fließe ich eher im Hin und Her und lasse mich mitnehmen von dem, was sich mir gerade heute als wichtig zeigt.

Andererseits … Wenn ich es recht bedenke … Da ist auch Kontinuität zu entdecken. Es gibt wiederkehrende Elemente – wie zum Beispiel Veränderung ;-) – und Angewohnheiten, die mich erden und mit denen ich immer wieder mein Gleichgewicht finde, zu etwas hin finde, das ich als „mich selbst“ bezeichne. Und auch spüre.

Ich bin …

mensch sein
ein Strand-Läufer
ein Entspannungsmusik-Fan
eine ungeduldige Langsam-Geherin
eine geduldige Hin-Hörerin
eine sichere Unsicherheitskandidatin
eine treue Seele
voller Ideen, wenn es mir gut geht
leer, wenn es mir nicht gut geht
…

Wie sind Sie?

Welche Persönlichkeitsmerkmale fallen Ihnen spontan ein, wenn sie einen Satz mit „Ich bin …“ beginnen? Haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie sind, wer Sie sind, was Sie ausmacht? Was ist Ihnen wichtig? Wie viel Sicherheit brauchen Sie? Wie viel Unsicherheit tut Ihnen gut? Was bezeichnen andere als hervorstechend an Ihrer Persönlichkeit? Stimmt Ihre Selbsteinschätzung mit der Fremdeinschätzung überein? Pflegen Sie bewusst bestimmte Persönlichkeitsanteile? So viele Fragen sind möglich. Und viele Antworten fallen zu verschiedenen Zeitpunkten auch völlig unterschiedlich aus.

Persönlichkeitsmodelle sind hilfreich, um sich relevante Fragen zu stellen. Auf diese Weise können wir Antworten finden, die für uns eine Bedeutung haben. In meinem Workshop „Ich bin da. – Wer bin ich?“ stelle ich Modelle vor, mit denen jeder seine Fragen und Antworten findet. Das So-Sein einer Persönlichkeit rückt in den Mittelpunkt. Mehr zu wissen heißt, den Menschen an und für sich und sich selbst besser zu verstehen. Richten Sie den Blick auf Grundsätzliches und begegnen Sie dabei einer überraschenden und erleichternden Vielfalt. Und am Ende des Workshops, am Ende eines Tages voller Erfahrungen mit sich selbst, kann jeder etwas mit nach Hause nehmen:

  • Techniken zur Selbstexploration
  • verbesserte Fähigkeit der Selbstwahrnehmung
  • Methode der zwei Stühle
  • Mobilisierung der inneren Anteile.

„Es genügt nicht zu wissen, man muss es auch tun.“

Das sagte Johann Wolfgang von Goethe. Ein Satz, der zu allen Zeiten Geltung hatte und hat. Ganz besonders im Hinblick darauf, wie wir Menschen angelegt sind und wie unser Gehirn funktioniert. Es genügt nicht, die Persönlichkeitsmodelle zu kennen. Man muss sich auf die Erfahrung mit seiner eigenen Persönlichkeit einlassen, um sie (sich) zu kennen.

10. Mai 2012/1 Kommentar/von Konstanze Quirmbach
Schlagworte: Achtsamkeit, Persönlichkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeitsmodelle, Selbstbewusstsein

Das könnte Dich auch interessieren

9 Fragen zur Wirkung von Affirmationen 9 Fragen: Wie wirken Affirmationen?
Innere Balance 10 Schritte Achtsamkeit
Verabredung mit dem Leben Verabredung mit dem Leben
Gestresst sein Zeit, den Stecker auszuziehen?
Erfahrung der Stille Erfahrung der Stille (3-Tage-Sesshin) Tag1
achtsames Trinken Achtsam einen Drink nehmen – in 7 Stufen
1 Antwort

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Perfekt sein ist nicht alles
  • Du bist unvollkommen? Das ist perfekt!
  • Shavasana – oder was das Jahresende mit einer Yogasession gemein haben könnte
  • Kerzen im Advent
  • Die leise Stimme Hoffnung
Life Coaching Konstanze Quirmbach
Newsletter abonnieren

Kontakt

Konstanze Quirmbach
Beratung | LifeCoaching
Tonnerrestr. 63
56410 Montabaur

» Kontakt

» Mein Profil

Aktuelles im Blog

  • Perfekt sein ist nicht allesPerfekt sein ist nicht alles2. Februar 2021 - 19:03
  • nicht vollkommenDu bist unvollkommen? Das ist perfekt!1. Februar 2021 - 7:41
  • Jahresende und ShavasanaShavasana – oder was das Jahresende mit einer Yogasession gemein haben könnte31. Dezember 2020 - 12:05

Kostenloses zum Ausprobieren

» Experiment mit Affirmationen

» Schnupperkurs Achtsamkeit

» Achtsamkeits-Challenge

» Achtsamkeitsmeditationen

Service

» Klientenfeedback

» Impressum

» Datenschutzerklärung

» AGB

Newsletter Persönlichkeit wagen
Newsletter Persönlichkeit wagen
© Copyright Konstanze Quirmbach, Beratung und LifeCoaching
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Rss
  • Mail
"Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken." Gedanken Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung
Nach oben scrollen