Schatzsuche – verborgene Kostbarkeiten finden
Psychotherapeuten schauen gerne mit ihren Klienten in die Vergangenheit. Sie suchen danach, was schiefgelaufen ist. Und sie finden meistens auch einiges, denn keine Eltern sind perfekt, kein Zuhause ohne Fehler, Erziehungssysteme sind oft übergriffig und verletzend. Nahezu niemand übersteht seine Kindheit ohne kleinere oder gar größere Traumata. Der Rückblick auf erlittenes Unrecht kann viel zum Verständnis der eigenen Person und so zu einer günstigeren weiteren Entwicklung beitragen.
Natürlich gibt es auch eine andere Seite der Kindheit und es liegt nahe, auch einen Blick auf die Dinge zu richten, die gut funktioniert haben. Denn neben den kränkenden, traumatischen Erlebnissen gab es für die meisten Menschen glücklicherweise viele, viele andere. Es lohnt sich, gezielt nach diesen positiven und stärkenden Erinnerungen zu suchen, sie lebendig werden zu lassen und sich mit diesem Erbe zu verbinden.
Verborgene Kostbarkeiten der Kindheit
Machen wir uns auf eine Schatzsuche nach den verborgenen Kostbarkeiten der Kindheit, finden wir mit Sicherheit viele wertvolle Momente und seelenvolle Geschenke. Sobald wir einen solchen Schatz entdecken, löst die Erinnerung daran die damit verbundenen Gefühle wieder in uns aus. Wir fühlen uns z.B. angenommen und gesehen wie damals, spüren wieder eine Umarmung und wie gut sie uns getan hat, erinnern uns an ausgelassene und freudige Momente oder spüren die Verbundenheit mit Freunden oder Geschwistern. Wenn wir diese Quellen häufig speisen, bringen wir sie zum Sprudeln und das eigene Leben kommt immer besser in Fluss.
Vor ein paar Tagen habe ich einen Vortrag von Dr. phil Mathias Jung gehört, in dem er sein neues Buch vorstellte: Schätze der Kindheit. Darin erzählen Menschen ihre Geschichten aus der Kindheit, die ihnen geholfen haben, Stärke zu entwickeln, das Leben zu meistern und glücklich zu werden. Diese Erzählungen haben mein Herz berührt und mich zum Lächeln gebracht, haben mich für die Kraft liebevoller Erinnerungen geöffnet.
- Eine rettende Stimme sagt zu dem Kind: „Ganz egal, welchen Stempel dir die Schule aufdrückt – aus dir wird einmal etwas Besonderes!“ Dr. Jung spricht von sich selbst, denn er galt als Schulversager. Doch seine Oma glaubte an ihn und wurde nicht müde, ihn aufzubauen und ihm Mut zu machen. Sie wusste einfach, welche Begabungen ihn ihm steckten, selbst wenn diese nicht in der Schule gesehen wurden. –
- Berührt hat mich auch die traurige Geschichte eines Jungen, der wöchentlich mindestens einmal gezüchtigt, d.h. mit dem Gürtel geschlagen wurde. Mit seinen Schmerzen und nach der Demütigung durch den Vater kroch er in die Hundehütte zum Kettenhund. Der spürte, dass der kleine Junge Trost brauchte. Er wandte sich ihm zu, schleckte ihm die Tränen aus dem Gesicht und fing ihn auf. Nicht verwunderlich, dass dieser Junge später Tierarzt wurde.
- Manch eine Geschichte erzählt auch davon, wie die Wunder der Natur den Kindern geholfen haben, innere Stärke, Vertrauen und Zuversicht zu entwickeln, wenn Menschen dies nicht in ausreichendem Maße konnten. Schmetterlinge, Blumenwiesen, Sonnenauf- und -untergänge, Tiere, Wanderungen, Bäume – unerschöpflich sind die Möglichkeiten, in der Natur Kraft zu finden.
Wie auch immer Ihre persönlichen Schätze und „Gold-Nuggets“, wie Dr. Jung sie nennt, aussehen mögen, kramen Sie sie hervor und freuen Sie sich so oft es geht daran. Teilen Sie diese Freude mit lieben Menschen, wenn möglich. Es liegt bereits ein großer Gewinn darin, sich dieses Erbe bewusst zu machen und die inneren Bilder dazu lebendig werden zu lassen. Das, was Sie sich in Ihrem Herzen bewahrt haben, ist Ihr Reichtum in Ihrer ganz persönlichen Schatzkiste.
Wer schreibt diesen Blog?
Ich berate Menschen und coache sie, wenn sie sich in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln möchten, alte Muster überwinden, Probleme lösen und zu ihren Stärken finden wollen. Besuchen Sie meine Website und informieren Sie sich über mein Angebot: www.konstanze-quirmbach.de
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!